Zum Werk
Das Kartellrecht schützt vor Beeinträchtigungen des Wettbewerbs. Es gehört zu den Kernmaterien des Wirtschaftsrechts und ist Gegenstand der universitären Ausbildung im Schwerpunktbereich. Die Fallsammlung trägt der stetig wachsenden Bedeutung des Kartellrechts Rechnung. Sie dient dem Einstieg in die Rechtsanwendung und ermöglicht zugleich eine gezielte Vertiefung ausgewählter Rechtsfragen.
Das Werk enthält Fälle aus dem europäischen und deutschen Kartellrecht. Sie sind überwiegend der aktuellen gerichtlichen Entscheidungspraxis nachgebildet und in universitären Lehrveranstaltungen erprobt. Den Fällen vorangestellte Übersichten geben einen Einblick in die Regelungsstrukturen des Kartellrechts und sind zugleich eine hilfreiche Orientierung für den Aufbau und die Lösung kartellrechtlicher Fälle.
Vorteile auf einen Blick
- ideal für den Schwerpunktbereich
- viele Originalfälle aus der Schwerpunktausbildung
- zahlreiche Übersichten
Zur Neuauflage
Die im Juni 2017 in Kraft getretene 9. GWB-Novelle fand in allen Musterklausuren umfassende Berücksichtigung. Darüber hinaus wurden die Fälle gründlich überarbeitet, wobei insbesondere aktuelle Entwicklungen in der gerichtlichen und behördlichen Kartellrechtspraxis sowie in der Literatur eingeflossen sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-71065-0 (9783406710650)
Schweitzer Klassifikation