Oscar Wilde ist auf dem Höhepunkt seines Erfolgs, er wird verehrt und gefeiert - bis seine Beziehung zu Lord Alfred Douglas publik wird ...
Zwei junge Männer schreiten die Freitreppe des Londoner St. James's Theaters hinab. Applaus brandet auf: Er gilt Oscar Wilde, der auf dem Weg ist, der erfolgreichste Autor Großbritanniens zu werden - seine Theaterstücke werden gefeiert; sein Roman Das Bildnis des Dorian Gray ist ein verruchter Bestseller. Er wird verehrt, doch auch kritisch beäugt. Denn den klatschsüchtigen Londonern entgeht nicht, dass der verheiratete Familienvater enge Beziehungen zu jungen Männern pflegt.
An diesem Abend begleitet ihn >Bosie<, Lord Alfred Douglas, der Sohn des Marquess of Queensberry. Ihr Glück wird bald ein Ende finden: Homosexuelle Liebesbeziehungen sind im viktorianischen England verboten, und als Bosies Vater Oscar Wilde öffentlich der Sodomie bezichtigt, ist die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten .
Rezensionen / Stimmen
»[Das Bildnis des Oscar Wilde] erzählt [die] letzten fünf Lebensjahre [des Schriftstellers] - knapp und lebendig, ohne ihn auf seine Exzentrik zu reduzieren.«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-458-64479-8 (9783458644798)
Schweitzer Klassifikation