Unter verfassungsrechtlichen Aspekten wird untersucht, welche Möglichkeiten und Grenzen für eine Verwendung der Bundeswehr und der NVA ausserhalb des jeweiligen Territoriums bestehen. Erörtert werden dabei jeweils die Bündnissituation, die Beteiligung an Massnahmen der UNO sowie ein Bündel sonstiger Aktionsmöglichkeiten: Militärhilfe, Einsätze zur Interessenwahrung, humanitäre Hilfsaktionen etc.
Bei Eröterung der für die Bundesrepublik geltenden Rechtslage wurde - im Gegensatz zum oft üblichen vorschnellen Rückgriff auf internationale Lagen und Normen - Wert auf eine eng am Grundgesetz orientierte Argumentation gelegt. Hinsichtlich der DDR werden die Charakteristika einer marxistisch-leninistischen Verfassung und ihre Bedeutung für die Regelung wehrrechtlicher Fragen aufgezeigt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-8862-3 (9783820488623)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Der Verteidigungsbegriff des GG - Zulässigkeit der NATO-Eingliederung - Bundeswehr kann sich an UN-Massnahmen beteiligen - Souveränität der DDR über die NVA? - Die Beteiligung der NVA an der CSSR-Invasion 1968 - Das Afrikaengagement der DDR.