Klassifikationen sind in Bibliotheken heute wichtiger als je zuvor. Sie eignen sich nicht nur hervorragend für die physische Anordnung von Büchern und anderen Medienwerken, sondern sind genauso erfolgreich dafür einsetzbar, große Datenmengen in Katalogen und anderen Nachweisinstrumenten zu strukturieren und sinnvoll nutzbar zu machen.
Der Band gibt zunächst eine Einführung in die bibliothekarische Klassifikationstheorie und stellt dann die in Bibliotheken des deutschen Sprachraums überregional eingesetzten Universalklassifikationen vor. Er informiert außerdem über die Nutzung von Klassifikationen in Katalogen und Suchsystemen sowie die Frage der semantischen Interoperabilitätim Kontext der Wissensorganisation.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Bibliothekare, Studierende der Bibliotheks- und Informationswissenschaften sowie Mitarbeiter an Institutionen, die klassifikatorisch erschlossene Daten nutzen
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
43
43 s/w Abbildungen
43 b/w ill.
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-029904-5 (9783110299045)
Schweitzer Klassifikation
Heidrun Alex, Guido Bee und Ulrike Junger, Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main