Mit über 15 Stunden exklusivem Videomaterial!
Dieses Buch ist mehr als eine Sammlung von Geschichten. Es ist ein multimediales Erlebnis: 300 Seiten voller Erinnerungen und Wissen kombiniert mit einzigartigen Filmaufnahmen. Über QR-Codes erhalten die Leser Zugang zu Trainingssituationen, persönlichen Einblicken und exklusiven Filmen mit international anerkannten Experten wie Udo Gansloßer, Günther Bloch, Dorit Feddersen-Petersen, Holger Schüler, Jan Nijboer, Marc Bekoff, Prof. Irene Sommerfeld-Stur, Michael Grewe, Ádám Miklósi und viele andere.
Von der Fernsehkarriere zum Hunderudel - ein Leben mit Tieren, voller Umwege, Überraschungen und bewegender Momente. Die Mutter wünscht sich eine Tochter, der Vater einen Nachfolger für die Werkstatt - für Ralf Alef ist es der Start in eine schwierige Kindheit und Jugend. Was ihn rettet, ist die Zuneigung der Tiere. Besonders Hunde haben es ihm angetan. Noch Jahre später - er arbeitet beim Fernsehen mit Showgrößen wie Hape Kerkeling und Jürgen von der Lippe - bleibt der Gedanke an ein Leben mit Tieren präsent. Als er Knall auf Fall kündigt, um als Tierfilmer und Hundetrainer zu arbeiten, halten ihn viele für verrückt. Und tatsächlich ist aller Anfang schwer ...
Amüsant und mit einer guten Portion Selbstironie erzählt der Autor vom Scheitern und Wiederaufstehen und vom turbulenten Leben mit Hunden, Katzen, Gänsen und Pferden: von Ausbrecherkönig Berry, der sanften Sandra und anderen Gefährten, von Verfolgungsjagden auf Autobahnen, den ersten Welpen aus zwei eigenen Würfen und herzzerreißenden Abschieden.
Doch "Mein tierisches Leben" ist nicht nur eine Sammlung berührender Geschichten. Der Autor gibt auch einen reichen Schatz an Erfahrungen weiter:
Wie finden wir den passenden Hund für unser Leben?
Woran erkennen wir seriöse Hundetrainer?
Was tun, wenn die Fellnase jagt, randaliert oder einfach nicht hört?
Wie schenken wir unseren Tieren die Aufmerksamkeit, die sie verdienen?
"Mein tierisches Leben" ist eine gefühlvolle Liebeserklärung an das Leben mit Tieren - und ein Werk, das Leserinnen und Lesern gleichermaßen Unterhaltung, Wissen und Herz bietet. Ein Buch zum Lachen, Weinen, Lernen - und dank des Bonusmaterials auch zum Erleben.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8192-7654-5 (9783819276545)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ralf Alef studierte Musik in Wien und tourte als Bassist durch Schweden, England, Österreich und andere europäische Länder. 1992 wechselte er zum Fernsehen, wo er zunächst als Musikredakteur und später als Autor und Realisator für verschiedene Formate der ARD tätig war. In dieser Zeit arbeitete er unter anderem für "Geld oder Liebe", dessen Redaktion mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Auch mit Showgrößen wie Jürgen von der Lippe und Hape Kerkeling stand er bei Produktionen auf der kreativen Seite hinter der Kamera - Erfahrungen, die seinen Blick für Timing, Humor und erzählerische Kraft nachhaltig prägten.
2001 gründete Ralf Alef gemeinsam mit seiner damaligen Frau Petra die Plattform Dogtale Movies, die sich auf Tierfilmproduktionen spezialisiert hat. Seither hat er über 800 Hunde- und Pferdefilmlektionen realisiert und mit Sprecher:innen wie Wolfgang Pampel, Fritz Stavenhagen und Nina Hoger zusammengearbeitet. Besonders prägend war seine Zeit an der Eberhard-Trumler-Station der Gesellschaft für Haustierforschung, wo er sein Verständnis für feine Signale im Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier vertiefen konnte.
Sein Film "Von der Hand in die Welt - Das A-Z des Hundes" gilt als Herzstück seiner Arbeit. Seit 2022 erscheinen seine Inhalte auch als interaktive E-Books mit Filmzugang, die über Amazon, im Buchhandel und auf vielen Plattformen erhältlich sind. Seine Filme bilden die Grundlage eines fundierten Erziehungskonzepts, das Wissen, Praxisnähe und alltagstaugliches Training verbindet.
Ralf Alef lebt in Köln. Dort betreibt er ein eigenes Schnittstudio und Schreibbüro - begleitet von seiner Hündin Lotta. Neben seiner Arbeit als Tierfilmer und Autor engagiert er sich in der tiergestützten Arbeit, liest regelmäßig aus seinen autobiografischen Geschichten - und tritt weiterhin als Musiker in verschiedenen Formationen auf. Seine Texte sind persönlich, mit feiner Selbstironie erzählt und eine liebevolle Hommage an das Leben mit Tieren.