Die Neuauflage dieses Lehrbuchs zum Staatsrecht behandelt klar verständlich, übersichtlich und noch ausführlicher das Staatsorganisationsrecht und die Grundrechte in einem Band. Sie gibt klare Antworten auf zentrale Fragen:
- Wie verhält sich Völkerrecht zu nationalem Recht?
- Welche Staatsorganisation liegt der Verfassung zugrunde?
- Welche Bedeutung hat die "Drittwirkung von Grundrechten"?
- Welche Besonderheiten sind bei einem Organstreitverfahren zu beachten?
Seit der Erstauflage hat das Bundesverfassungsgericht zahlreiche richtungweisende Entscheidungen getroffen, wie z. B. zum Lissabon-Vertrag, zum Wahlrecht oder zur Arbeitsmarktreform. Diese Rechtsprechung und die Reaktionen darauf in der Wissenschaft sind in das Werk eingearbeitet.
Auflage
2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten an Universitäten und Hochschulen; Lehrstühle Staats- und Verfassungsrecht; juristische Fakultäten; Bibliotheken
Illustrationen
mit Abbildungen
mit Abbildungen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-13014-6 (9783503130146)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Eike Albrecht, BTU Cottbus, und Dr. Benjamin Küchenhoff, Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ)