Schachmatt durch Dame? Erri und Clementina verbringen ein Wochenende auf einer kleinen Insel im Mittelmeer. Beide sind sie verheiratet, aber nicht mit einander. Die gestohlenen Momente dieser Tage erscheinen ihnen überdeutlich, übergroß... Was zieht einen hin zu einem Menschen, den man eigentlich kaum kennt? Was wird aus so einer Liebe? Präzise, ja ungerührt schildert Albinati eher einen Kampf als die Verschmelzung von Körpern und Seelen. Er lässt seine Helden Zug um Zug erzählen und enthüllt dabei, wie es zu ihrer Verbindung kam, aber auch die Koffer, die sie jeweils am Quai stehen ließen. Ob man eine Affäre hatte, vielleicht gern eine hätte, oder schon die Idee entrüstet ablehnt - in diesem Roman findet sich jeder liebende Mensch wieder.
Rezensionen / Stimmen
"Edoardo Albinati siziert schonungslos eine Affäre"
"Ein schmaler Roman über die Flucht aus dem Alltag, erzählt wie ein erotischer Fiebertraum."
»(.) Jene reizvolle Spannung in Edoardo Albinatis Roman >Ein Ehebruch< (liegt darin): Clementina und Eraldo begegnen einander tunlichst auf der Oberfläche. Und der Autor beschäftigt sich auf kunstvolle Weise mit dieser Oberfläche so oberflächlich wie nur irgend möglich.«
»Albinatis Prosa glitzert wie die Wasseroberfläche rund um die Insel des Betruges im Sonnenlicht.«
»Meisterhaft und brillant geschliffen in Stil und Wortwahl«
»Detailliert lotet Albinati alle Gefühlsregungen seiner beiden Protagonisten Erri und Clementina aus, dreht und wendet ihre Ängste, Hoffnungen und Wünsche vor den Augen des Lesers.«
»Eine kleine, auch in Details ergreifende Geschichte.«
»In diesem Roman findet sich jeder liebende Mensch wieder.«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19.5 cm
Breite: 11.8 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8270-1407-8 (9783827014078)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Edoardo Albinati, Jahrgang 1956, ist ein in Rom lebender Regisseur, Journalist, Übersetzer und Schriftsteller. Er engagiert sich in der Flüchtlingshilfe und unterrichtet seit über 20 Jahren Häftlinge im Gefängnis von Rebibbia. Für »Die katholische Schule« erhielt er den Premio Strega, die wohl wichtigste literarische Auszeichnung Italiens.
Übersetzung
Verena von Koskull, geboren 1970, studierte Italienisch und Englisch in Berlin und Bologna. Sie übersetzte unter anderem Carlo Levi, Gianrico Carofiglio und Salman Rushdie ins Deutsche.