Inkubatoren unterstützen weltweit technologieorientierte Gründungsunternehmen. Jan Alberti untersucht Geschäftsmodelle und Strategien von achtzehn Inkubatoren, u.a. aus China, Finnland und England, und gibt konkrete konzeptionelle Handlungsempfehlungen und -optionen zur Entwicklung eines Inkubators als Unternehmen.
Rezensionen / Stimmen
"Jan Alberti geht in 'Geschäftsmodelle für Inkubatoren: Strategien, Konzepte, Handlungsempfehlungen' erstmals auf breiter wissenschaftlicher Basis der Frage nach, wie Inkubatoren wirtschaften und ihre Finanzierung dauerhaft sicherstellen. [...] Damit bietet der Autor einen wertvollen Überblick über den aktuellen Forschungsstand." VentureCapital Magazin, Oktober 2011
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Wagner
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
33 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
33 schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2699-9 (9783834926999)
DOI
10.1007/978-3-8349-6391-8
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jan Alberti promovierte bei Prof. Dr. Dieter Wagner am Institut für Gründung und Innovation der Universität Potsdam (CEIP) und ist Gründungs- und Unternehmensberater.
Forschung und Terminologien zum Geschäftsmodellansatz; Internationale Fallstudien; Entwicklung und Perspektiven des strategischen Managements; Kriterienraster zur Erfassung und zum Vergleich von Inkubatoren; Theorie- und managementorientierte Implikationen