Dieser Sammelband, der nun als Broschurausgabe der 2022 erschienenen Leinenausgabe lieferbar ist, soll zur europäischen Verständigung beitragen. Aufbauend auf Dogmengeschichte und Rechtsvergleich wirft der Band Schlaglichter auf die Zukunft der
causa
in Europa. Er enthält Beiträge in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache, die durch englische Einführungskapitel zusammengefasst werden.
Mit Beiträgen von:
Gregor Albers, Elena Bargelli, Francesca Bartolini, Kristin Boosfeld, Horst Ehmann, Samuel Fulli-Lemaire, Andrea Maria Garofalo, Thomas Genicon, Elena Giannozzi, Manuel Grasso, Birke Häcker, Klaus Kowalski, Tommaso dalla Massara, Francesco Mezzanotte, Francesco Paolo Patti, Arnaud Paturet, Dorothée Perrouin-Verbe, Martin Schermaier, Ralf Treibmann, Simon Whittaker
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 5.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-163244-0 (9783161632440)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist Universitätsprofessor für Privatrechtsgeschichte und romanistische Grundlagen an der Johannes Kepler Universität Linz.
is associate professor at the University Bocconi of Milan.
is a PhD candidate at the University of Paris II-Panthéon-Assas and teaches at CY Cergy Paris Université.