Inhalt: M. Knoblich, Zum Informationsanspruch der Medien gegenüber den Gerichten - R. Rubel, 50 Jahre Grundgesetz. 5 Jahre reformiertes Grundgesetz - H. Rossen, Was darf man wissen? "Novel food"-Kennzeichnung und die Meinungsbildungsfreiheit des mündigen Marktbürgers - U. F. H. Rühl, Das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Versuch einer Annäherung an seine Strukturen und Prinzipien - M. Stein, Wettbewerb ohne Meinung? - R. Will, Bundesverfassungsgericht und Wiedervereinigung - M. Albers, Die Kodifikation von Grundrechtsnormen im Recht der Europäischen Union - R. Nolte, Die Grundrechtsfähigkeit der Landesmedienanstalten - F. Hölscher, Das Internet als Herausforderung für die Interpretation der Rundfunkfreiheit - M. Heine, Versammlungsverbote gegenüber konkurrierenden Demonstrationen - G. Seyfarth, Die Wirtschaftsordnung unter dem Grundgesetz