Wolfgang Albeck untersucht, wie sich deutschsprachige Unternehmen in China, dem größten Emerging Market, positionieren, um von den dortigen Wachstumschancen optimal zu profitieren und wie sie auf die steigende Wettbewerbsfähigkeit lokaler Unternehmen reagieren können, um sich erfolgreich gegen deren low-end Disruptions zu behaupten. Der Autor folgt einem Mixed-Method-Ansatz, bei dem neben einer schriftlichen Befragung auch Daten durch Interviews erhoben werden.Die Maschinenbauindustrie dient für den empirischen Teil der Arbeit als Untersuchungsbranche. Die schriftliche Befragung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem VDMA.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
63
63 farbige Abbildungen
XXIII, 321 S. 63 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-12470-0 (9783658124700)
DOI
10.1007/978-3-658-12471-7
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wolfgang Albeck promovierte am Lehrstuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship der Universität Mannheim. Er ist heute für einen weltweit führenden Anlagenbauer als Leiter des Zentralbereichs Corporate Sales und Business Development tätig.
Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen.- Disruptive Innovationen und ihre Auswirkungen auf Geschäftsmodelle.- Chinas wirtschaftlicher Aufstieg und die Folgen.- Der Maschinenbau als Untersuchungsbranche.- Mixed-Method-Ansatz als Kombination qualitativer und quantitativer Forschung.- Anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen für die Praxis.