Sie wollen in Izmir einen Teppich kaufen? Oder einen Döner? Sie kennen das Wunderwort »Ayip« nicht? Dann sollten Sie diese Gebrauchsanweisung lesen: Sie verrät Ihnen nicht nur die Feinheiten türkischer Umgangsformen, sondern Sie erfahren auch einiges über die Schamgrenzen im Hamam, über die Notwendigkeit duftender Überlandbusse und weshalb Mustafa Kemals Konterfei dem Besucher aus jeder Fischbude entgegenlächelt. Iris Alanyali weiß, was ihre Landsleute umtreibt - sie berichtet von abergläubischen Bäckermeistern, von Gerichten, die »Mädchenbrüste« heißen, und davon, welche Rolle die türkische Großmutter spielt.
Rezensionen / Stimmen
»Hilfreicher Leitfaden und persönlich gefärbte Anekdotensammlung zugleich, findet das Buch die
richtigen Worte für eine Verständigung zwischen Türke und Tourist.«, Berliner Morgenpost, 07.03.2010
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19.5 cm
Breite: 11.8 cm
ISBN-13
978-3-492-27530-9 (9783492275309)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Iris Alanyali, in Sindelfingen geboren, bereist die Türkei, seit sie ein halbes Jahr alt ist und ihr Vater sie den nassen Küssen der Verwandtschaft aussetzte. Sie arbeitet als freie Journalistin und Buchautorin und pendelt zwischen Berlin und Pennsylvania, wo sie mit ihrem Mann und den beiden Söhnen lebt.