Ein einzigartiges Frauenschicksal aus der arabischen Welt
In den Bergen des Libanon wächst die junge Amal in der strengen, patriarchalischen Religionsgemeinschaft der Drusen auf. Sie will nur eines: die Schule besuchen und studieren, doch Mädchen haben dort keine Rechte. Der Großvater lässt zwischen sich und seiner Frau eine Mauer errichten, aber die Mutter darf immerhin Brot backen, und damit bezahlt sie das Schulgeld ihrer Töchter.
Als Amal, die jüngste, mit fünfzehn verheiratet wird und das Elternhaus verlässt, schweigt die Mutter. Unbeirrt, wenn auch gegen viele Widerstände, geht die junge Frau ihren Weg und beginnt zu begreifen, was es heißt, selbstbestimmt zu leben und wahrhaftig zu lieben.
Ein poetischer, anrührender Text über Freiheit, Tradition, die Ambivalenz der Gefühle und das Band, das die Frauen der arabischen Welt verbindet und für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen lässt.
In ihrem Debütroman, der auf der Shortlist des International Prize for Arabic Fiction stand, beschreibt Haneen Al-Sayegh eine Kindheit und Jugend in der ultrastrengen Religionsgemeinschaft der Drusen in den Bergen des Libanon. Eine Frau begehrt auf und geht ihren eigenen Weg.
»Große Literatur aus dem Libanon. Haneen Al-Sayeghs kraftvoller Roman berührt und ermutigt.« Dagmar Kaindl, Buchkultur
»Eine höchst lesenswerte Auseinandersetzung mit Herkunft, Familie und Gemeinschaft, ein Loblied auf Freiheit und Ichfindung: Ein bescheidenes und damit umso imposanteres Meisterwerk.« Moritz Holler, WDR5
Rezensionen / Stimmen
Es ist eine Geschichte,die berührt und deren menschliche Tiefe und Ehrlichkeit zum Nachdenken anregt - ein einzigartiger Roman, der einen Platz im Bücherregal verdient.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 132 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-28398-4 (9783423283984)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Haneen Al-Sayegh, geboren 1986, studierte Englische Literatur an der American University of Beirut, arbeitet als Dozentin und Übersetzerin. Sie hat drei Gedichtbände veröffentlicht und wurde mit dem renommierten Naji Naaman Literary Award ausgezeichnet. Ihr Debütroman >Das unsichtbare Band< stand auf der Shortlist für den International Prize for Arabic Fiction. Haneen Al-Sayegh lebt in Beirut und Berlin.
Übersetzung
Hamed Abdel-Samad, geboren 1972, studierte Sprachen und Politikwissenschaft. Er arbeitete für die UNESCO sowie am Lehrstuhl für Islamwissenschaft in Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur in München. Seit März 2025 ist er Gastprofessor an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Keio in Tokio. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und sorgen für Aufsehen. Auf seinem millionenfach frequentierten YouTube-Kanal interpretiert Abdel-Samad den Koran in arabischer Sprache historisch und politisch. Wegen dieser Tabubrüche wurde 2013 eine Fatwa gegen ihn verhängt; seither lebt er unter permanentem Polizeischutz. Bei dtv sind von Hamed Abdel-Samad lieferbar: >Aus Liebe zu Deutschland<, >Schlacht der Identitäten<, >Islam. Eine kritische Geschichte< und >Der Preis der Freiheit<.
ISNI: 0000 0000 8008 5059