Aufgewachsen zwischen Ost und West, zwischen Damaskus und Wien, war der jungen Luna Al-Mousli der Ruf des Muezzin so vertraut wie die neusten Hits von Britney Spears. Eingewoben in ihren Lebensteppich sind von klein auf die Muster des Islam, die sich bunt und fröhlich mischen mit jenen eines Alltags »bei uns«.
Von diesem Mit- und Nebeneinander wird erzählt, in orientalischer Manier; Luna Al-Mousli erinnert sich: An ihre chaotische Großfamilie mit sechs verrückten Tanten, die verheiratet werden sollten, an die unüberschaubare Schar von Cousinen und Cousins, an Reisen nach Mekka, erste Auftritte als »Girl Group«, an den Gebetspyjama ihrer Oma oder frühe Versuche eines eigenen Friseursalons.
Rezensionen / Stimmen
»An Luna Al-Mouslis Büchern gibt es nichts zu kritisieren, sondern nur zu empfehlen!«
»Luna Al-Mouslis Bücher mit der märchenhaften Note und der spannenden Konfrontation verschiedener kultureller Einflüsse sind einzigartig.«
»Meine Empfehlung: Das Buch der Wiener Schriftstellerin und Grafikerin Luna Al-Mousli mit dem Titel >Als Oma, Gott und Britney sich im Wohnzimmer trafen oder Der Islam und ich<. Es ist ein Streifzug durch das Leben einer Familie in Damaskus, erzählt aus der Perspektive eines Kindes. Es ist eine wunderbare, leichte Erzählung über Familie, Kultur und Religion zwischen Ost und West aus dem Syrien der Neunziger Jahre. Die grafische Gestaltung, die ebenfalls von Luna Al-Mousli stammt, macht das Buch zu einem kleinen Gesamtkunstwerk.«
»Ein wunderbar leichter muslimischer Kinderalltag, in dem Pop, Haribo und Germknödel neben Datteln, Muezzingesängen und Gebeten koexistieren - in einem Land, das es so nicht mehr gibt.«
»Wie Sterne funkeln diese so ganz alltäglichen Texte und bescheren mir einen Glücksmoment nach dem anderen.«
»Ein erfrischendes Buch in Zeiten phobisch aufgeheizter Debatten. Es zeigt den ganz normalen muslimischen Alltag in einem Syrien vor dem Krieg. Nicht nur für Kinder und Jugendliche. Dazu liebevoll gestaltet - mit 60 farbigen Zeichnungen, die die Autorin selbst gemacht hat.«
»Wie ihr Debüt hätte auch dieses Buch eine Auszeichnung verdient. Ost und West, Wiener Küche und syrische Kost, ein in den Alltag integrierter, fröhlicher Islam und selbstverständliche religiöse Toleranz, all dies bildet eine natürliche Einheit. Das Bändchen ist gerade in Zeiten der Syrienkrise für einen Perspektivenwechsel sehr hilfreich.«
»Wenn Bücher Geschenk sein können, dann ist dieses ein äußerst großzügiges. Alles in einer fabelhaften Natürlichkeit erzählt. Ein bezaubernder Einblick in das Leben einer syrischen Familie.«
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Mit Illustrationen der Autorin
Maße
Höhe: 16.7 cm
Breite: 11.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86337-171-5 (9783863371715)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Luna Al-Mousli, geboren 1990 in Melk, aufgewachsen in Damaskus, lebt und arbeitet heute als Autorin und Grafik Designerin in Wien. Dort studierte sie Grafik Design an der Universität für Angewandte Kunst, Eine Träne, ein Lächeln war ihre Abschlußarbeit. Sie war Stipendiatin des START-Stipendienprogramms und engagiert sich heute selbst im Bereich Bildung und Integration, wie dem Projekt »TANMU - Lernhilfe für jugendliche Flüchtlinge«. Für ihr Debüt wurde sie unter anderem mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet.