3-8274-1567-5, Al Khalili, Schwarze Löcher
(HL)
Jim Al-Khalili
Schwarze Löcher, Wurmlöcher und Zeitmaschinen
(copy)
"Die Entstehung des Weltalls, die Konzepte von Raum und Zeit, beziehungsweise der so genannten Raumzeit sind zweifelsohne keine leicht verständlichen Themen. Umso beeindruckender ist das Buch des Wissenschaftspublizisten Jim Al-Khalili, dem es gelingt, über diese Dinge mit einer verblüffenden Leichtigkeit zu schreiben und den Boden des soliden Sachbuchs zu verlassen. Auch Laien werden von diesem Buch profitieren."
Die Welt
(Biblio)
2004. 336 S., 25 Abb., kt., ? 15,-. ISBN 3-8274-1567-5
(Störer) neu
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8274-1018-4 (9783827410184)
Schweitzer Klassifikation
Jim Al-Khalili ist Professor für theoretische Physik an der Universität von Surrey im britischen Guildford, wo er Einführungsvorlesungen zur Quantentheorie, Relativitätstheorie, Mathematik und Kernphysik hält. Er arbeitet im Europäischen Komitee zur Kernforschung im öffentlichen Bewußtsein aktiv mit und hat sich als Wissenschaftspublizist mit seinen BBC-Sendungen (gemeinsam mit Roger Penrose) einen Namen gemacht. Er erhielt den angesehenen Institute of Physics Public Awareness of Physics Award 2000 für sein Engagement für Physik in zahlreichen öffentlichen Lesungen und Fernseh- und Radioarbeit, war 1989 und 2000 für den Faraday-Preis für Wissenschaftspublizistik der Royal Society nominiert und ist seit 2003 Vorstandsmitglied der British Association for the Advancement of Science.