Die Umwelt-Informationsrichtlinie der EU 2003/4/EG sowie die Aarhus-Konvention haben den Informationszugang im deutschen Umweltrecht entscheidend verändert. Neu sind die Einbeziehung der Gentechnik, die erhebliche Erweiterung der zugänglichen Informationen sowie die Verschärfung des Verfahrens bei Zugangsablehnung.
Beim 26. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht - 5. bis 7. September 2010 - stellten sich rund 100 Teilnehmer aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung den daraus resultierenden Fragen und Herausforderungen. Dieser Band dokumentiert ihre Referate und Diskussionen im Anschluss an den Festvortrag von Bundesverfassungsgerichtspräsident a.D. Prof. Papier zum 25-jährigen Bestehen des Instituts.
Der Band behandelt im Detail die
- Anstöße der Aarhus-Konvention und des Europarechts für die Entwicklung des dt. Informationsrechts
- allgemeinen und bereichsspezifischen Informationsrechte
- Umwelt-Informationsrichtlinie und ihre Umsetzung in der Bundesrepublik
- Nutzung elektronischer Medien im Hinblick auf REACH
- Veröffentlichung von Genehmigungsverfahren und Google Maps im Internet
- Schutzpositionen der Unternehmen gegenüber Informationsansprüchen
- Probleme des Informationszugangs bei gentechnischen Genehmigungsverfahren sowie dem für NRW
geplanten Pipelinekataster
- verschiedenen Rechtsschutzmöglichkeiten.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Umweltverbände; Fachanwälte für Verwaltungsrecht; Verwaltungsgerichte; Umweltbehörden; Umweltrechtliche Lehrstühle
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-12923-2 (9783503129232)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker, Prof. Dr. Reinhard Hendler, Prof. Dr. Alexander Proelß und Prof. Dr. Peter Reiff
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Meinhard Schröder
Mit Beiträgen von Hans-Jürgen Papier, Astrid Epiney, Friedrich Schoch, Jörn Axel Kämmerer, Indra Spiecker gen. Döhmann, Matthias Rossi, Hartwig Stiebler, Alexander Schink, Sabine Schlacke
Beiträge von
Chefredakteur*in / Cheflektor*in