Sie sind nicht nur attraktiv, sondern auch einzigartig: Soldatinnen in Israel, dem einzigen Staat der Welt, in dem Frauen im Militär dienen müssen. Der Fotograf Simon Akstinat porträtiert sie in Kasernen in der Negev-Wüste und auf dem Golan, in der Altstadt von Jerusalem, auf der belebten Fußgängerzone von Tel Aviv oder im heruntergekommenen Busbahnhof. Sie begegnen ihm, seiner Kamera und seinen Fragen aufgeschlossen, ungezwungen, fröhlich und stolz auf ihren Einsatz für ihr Land. Hinter ihren schönen Gesichtern verbergen sich - trotz ihrer Jugend - schon interessante Lebensgeschichten. Wir erfahren u.a., warum zwei Auswanderinnen aus Deutschland in Israel Wehrdienst leisten oder wie eine US-Amerikanerin zur Scharfschützenausbilderin wurde. Akstinats Fotoserie ist keine Kriegsreportage. Sie entzieht sich bewusst eines politischen Standpunktes zum Nahost-Konflikt. Er zeigt echte Frauen in echten Uniformen - mit echten Geschichten.
Rezensionen / Stimmen
"Ein herzerwärmendes Bilderbuch, das die fröhliche weibliche Seite der Armee zeigt."
Wina. Das jüdische Stadtmagazin, Jg. 4 2014/2015
"Es ging Akstinat in diesem Buch weder um Militärtechnologie, noch um Strategiefragen noch um das Verhältnis von Männern und Frauen im israelischen Militär und schon gar nicht um den ungelösten Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern. Er habe nur 'ein interessantes, fröhliches Buch' machen wollen, sagte Akstinat bei der Vorstellung des Bildbandes in Berlin. Das ist ihm gelungen."
Europäische Sicherheit & Technik, 12/2014
Buchtipp in: militär aktuell 4/2014
Radiobeitrag in Deutschlandradiokultur: Aus der jüdischen Welt, 19. Dezember 2014
Radiobeitrag zum Fotoband in: Schalom. Jüdisches Leben heute / rbb Kulturradio, 31. Oktober 2014
"Man sieht in dem Band attraktive Wehrdienstleistende im militärischen Alltag und in der Freizeit, in der Kaserne, beim Manöver oder an der Bushaltestelle. Zweifelsfrei schöne Bilder." Jüdische Allgemeine, 30. Oktober 2014
"Attraktiv und einzigartig"
Empfehlung in: Focus online, 15. Oktober 2014
Ankündigung und Interview mit Simon Akstinat auf arte tracks, 19. April 2014
http://www.arte.tv/de/frauen-in-der-israelischen-armee/7840454.html
"Sie dienen in Aufklärungseinheiten, bewachen die Grenze, fliegen Kampfjets - Israel ist das einzige Land der Welt, in dem Frauen Wehrdienst leisten müssen. Der Berliner Fotograf Simon Akstinat hat die Soldatinnen begleitet.", Spiegel Online
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 15.4 cm
Breite: 23.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95565-053-7 (9783955650537)
Schweitzer Klassifikation
Simon Akstinat ist Autor, Produzent und Moderator der lokalen Talkshow "Kiezsofa" in Berlin. Er schrieb bereits mehrere Sachbücher und produzierte 2009 das Hörbuch "Marx und Engels intim" mit Harry Rowohlt und Gregor Gysi sowie 2010 "Bibel vs. Koran" mit Roger Willemsen und Serdar Somuncu. 2013 erschien mit "Cycle Love" sein zweiter Bildband als Fotograf.