Leerstellen in Museen: Welche Objekte, Narrative, Methoden und Akteur*innen wurden in bisherigen Überlegungen zu europäischen Lebensweisen zu wenig beachtet? In vielen Museen Europas, die Objekte der Alltagskultur ausstellen, finden Transformationsprozesse statt, indem u.a. Sammlungen auf ihre Relevanz für unsere heutige Gesellschaft hin befragt werden. Die Autor*innen aus Theorie und Praxis erörtern den Wandel von Sammlungs- und Ausstellungspolitiken.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-496-01652-6 (9783496016526)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Herausgeber*in
Iris Edenheiser ist stellvertretende Direktorin des
Museums Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin.
Elisabeth Tietmeyer ist Direktorin des
Museums Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin.
Susanne Boersma arbeitet am Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin und an der Universität Hamburg als Doktorandin im EUH2020Projekt »POEM«