Netzgekoppelte Solarwechselrichter sind so konzipiert, dass sie Strom mit einem Leistungsfaktor von eins erzeugen, was bedeutet, dass sie nur Wirkleistung produzieren können. Der Blindleistungsbedarf der Last wird ausschließlich durch das Netz gedeckt. Mit dem plötzlichen Anstieg des Einsatzes von erneuerbaren Energiequellen hat die aus dem Netz bezogene Blindleistung im Vergleich zur Wirkleistung erheblich zugenommen. Das Ziel dieses Projekts ist es, einen lokalen Blindleistungsregler zu entwickeln, der die neuen Anforderungen der Übertragungsnetzbetreiber trotz schwankender Umgebungsbedingungen ohne den Einsatz zusätzlicher Geräte erfüllt. Zu diesem Zweck wird in diesem Projekt eine Partikelschwarm-Optimierungssteuerung für PV-Wechselrichter vorgeschlagen, um die Spannungsschwankungen des Systems abzuschwächen. Die Methode berücksichtigt auch die mit der Blindleistungserzeugung verbundenen Verluste. Es werden Simulationen vorgestellt, um die Eigenschaften der Spannungsregelung unter verschiedenen Lastbedingungen zu bewerten.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-5-99702-4 (9786205997024)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Sekhar Sunil Akkisetty arbeitet derzeit als Assistenzprofessor in der Eee-Abteilung des Pscmrcet, Vijayawada.