I Konzepte und Epidemiologie
1 Einleitung: Multimorbide Patienten in der Hausarztpraxis
2 Multimorbidität, Komorbidität, Polypharmazie und verwandte Konzepte
3 Epidemiologie
4 Patientenumgang mit Gesundheit
5 Versorgungsrealität und Problemfelder
II Schlüsselprinzipien
6 Zusammenfassende Darstellung
7 Interaktionsassessment (Ariadne)
8 Patientenpräferenzen und Priorisierung (Ariadne)
9 Realistische Therapieziele und gemeinsame Entscheidungsfindung (Ariadne)
10 Individualisiertes Management und Follow-up (Ariadne)
III Klinische Versorgung
11 Prävention und nicht-pharmakologische Maßnahmen
12 Pharmakologie
13 Chronische somatische Krankheiten mit Multimorbidität
14 Psychische Gesundheit und Multimorbidität
15 Spezielle Entscheidungssituationen