Das vorliegende Buch zum Krisen- und Sanierungsmanagement befasst sich mit den Instrumenten und Gestaltungs- möglichkeiten der finanzwirtschaftlichen Unternehmenssanierung. Der Fokus liegt in der kombinierten Betrachtung von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten der dargestellten Sanierungsinstrumente. Neben den finanzwirtschaftlichen Möglichkeiten wird ein breites Spektrum an Lösungsansätzen für die finanzielle Sanierung vor der Krise, in der Krise und nach der Krise vorgeschlagen, um das Unternehmen wieder in eine nachhaltig lebensfähige "Laufbahn" zu lenken, zu stabilisieren und in der Folge durch leistungswirtschaftliche Maßnahmen zu optimieren.
Ein Team aus Praxis und Wissenschaft - Betriebswirte und Juristen - hat dieses Werk mit besonderem Praxisbezug erstellt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23.1 cm
Breite: 15.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1239-3 (9783707312393)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Assoziierter Universitätsprofessor am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Johannes Kepler Universität Linz. Befasst mit Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und des österreichischen, europäischen und internationalen Steuerrechts. Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder.
Rechtsanwalt in Wien; Lektor am Institut für österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien.
ISNI: 0000 0000 2705 0869 GND: 131402463
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; Geschäftsführer.
StB. Mag. Dr. Barbara Reinisch, Steuerberaterin in Wien.
Ing. Mag. Stefan Spitzbart, MBA, Controller in einem Versorgungs- und Infrastrukturkonzern.