Der Fachkräftemangel in der Pflege bedroht die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in allen Settings. Die "Pflegekräfteoffensive" zielt darauf ab, Pflegekräfte aus dem Ausland aktiv anzuwerben. In der Praxis passiert dies schon seit einigen Jahren. Die Pflegeeinrichtungen stehen vor der Herausforderung die neuen Mitarbeiter in bestehende Strukturen und Teams zu integrieren, die verschiedenen Kulturen, die aufeinandertreffen zu vereinen und bestehende Mitarbeiter zu binden.
Das Buch stellt Einrichtungen eine Anleitung zur Verfügung, wie man Mitarbeiter mit und ohne Migrationshintergrund dauerhaft binden und im Unternehmen halten kann.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalverantwortliche und Leitungsklräfte auf allen Ebenen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Mitarbeiter, die für die Anleitung neuer Pflegekräfte verantwortlich sind
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-036364-9 (9783170363649)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Elke Ahrens, Soziologin, leitet die Agentur Ahrens Connect, Beraterin für Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Pflege- und Gesundheitssektor, Lehrbeauftragte für interkulturelle Kompetenz u.a an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim.