Die Zweitauflage führt in aktualisierter Form in die ökonomisch relevanten Bereiche des Zivilrechts ein (Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Unternehmensrecht, Haftungsrecht, Immaterialgüterrecht - Geistiges Eigentum, Kartellrecht, Verfahrensrecht).
Die Darstellung wird durch Übersichten und Fallbeispiele didaktisch ergänzt. Zugleich werden Grundsätze des materiellen Rechts sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene mit jeweiligen Parallelen und Unterschieden dargestellt, um über die Einzelmaterien hinaus ein geschlossenes System zu bilden und somit das übergreifende Verständnis für die juristischen Zusammenhänge zu fördern.
Eine Lücke in der Ausbildungsliteratur wird dadurch geschlossen, dass öffentlich-rechtliche (Europarecht - inklusive eines Ausblicks auf den Brexit - und Internationales Recht) und zivilrechtliche Kontexte (mit Schwerpunkt auf letzterem) in einem einzigen Werk präsentiert werden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten der Fachbereiche Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften sowie sonstiger Studiengänge mir Rechtsvorlesungen, Praktiker.
ISBN-13
978-3-17-021709-6 (9783170217096)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Claus Ahrens ist Inhaber des Lehrstuhls für Privatrecht, insbesondere Wirtschaftsprivatrecht des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal.