Das Buch für Eltern und Kursleiter beinhaltet sowohl das praxisbezogene Basiswissen als auch die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur ganzheitlichen Frühförderung durch Säuglingsschwimmen. Das eigens entwickelte Unterrichtskonzept und Griffe-ABC, die Wasserguss-Tauchmethode und zahlreiche Bewegungsanregungen und Spielideen werden vorgestellt. Wer am Säuglingsschwimmen teilnehmen kann, wie dieses Kursangebot abläuft und was beim Wasseraufenthalt mit einem Säugling beachtet werden sollte, wird genauso thematisiert wie die kritische Auseinandersetzung mit den Fragen, wieso man einen Säugling im Wasser fördern kann, weshalb das Element Wasser in besonderem Maße unseren Körper und unsere Sinne weckt und warum man den Säugling an das Wasser gewöhnen sollte.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
3
24 farbige Abbildungen, 205 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 3 farbige Tabellen
194 farbige Fotos, 3 Tabellen
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89899-670-9 (9783898996709)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Lilli Ahrendt (*1968), Dr. Sportwiss., Diplomsportlehrerin.
Seit 1994 lehrt und bearbeitet sie das Thema "Säuglingsschwimmen" an der Deutschen Sporthochschule Köln. Neben ihren wissenschaftlichen Untersuchungen und Kongressvorträgen konzipiert und leitet sie die Aus- und Fortbildungslehrgänge im Eltern-Kind- und Schwangerenschwimmen für die Deutschen Schwimmverbände sowie andere Institutionen.