Frühe Bindungen sind "innige" Beziehungen, die das Sozialverhalten prägen. Psychoanalytiker John Bowlby begründete die Bindungstheorie in den 1950er Jahren. Anfängliche Widersprüche können nun zunehmend geklärt werden. Dieses Buch gibt einen anschaulichen Überblick über Entstehung und Entwicklung von frühen Bindungen. Führende deutschsprachige Bindungsforscher erklären, welche Faktoren die Bindungsentwicklung beeinflussen, wie sich frühe Bindung auf das Sozialverhalten auswirkt und wie es zu Fehlentwicklungen kommt. Dabei werden Ansätze der Entwicklungspsychologie, Psychoanalyse, Verhaltensforschung, Neuropsychologie und der Sprachwissenschaft einbezogen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen und (Sonder-)PädagogInnen in Praxis, Ausbildung und Lehre
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
42
16 Tabellen, 16 s/w Tabellen, 42 Schaubilder
42 Abb. 16 Tab.
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-497-03147-4 (9783497031474)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeberin Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Psych. Lieselotte Ahnert ist Professorin für Angewandte Entwicklungspsychologie an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien.
Herausgeber*in
Beiträge von
Vorwort