Thema des vorliegenden Buches ist der Umgang mit dem Wasser an der niedersächsischen Küste (hier: die Entwässerung der niedrig liegenden Landschaft), eine fundamentale Angelegenheit für die Menschen, die hier leben und arbeiten. Für ein junges Zielpublikum wird unterhaltsam erläutert, wohin das Wasser fließt und welche Anstrengungen unsere Vorfahren unternommen hatten, damit wir in dieser Landschaft (über)leben können. Darüber hinaus werden Veränderungen, die z. B. über den Klimawandel auf diese Landschaft einwirken, in die Entdeckungsreise der vier Protagonisten eingebunden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
14
14 farbige Abbildungen
VII, 74 S. 14 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-16978-7 (9783658169787)
DOI
10.1007/978-3-658-16979-4
Schweitzer Klassifikation
Dr. Frank Ahlhorn hat an der Universität Kiel promoviert und leitet das Büro für Küste und Raum (Küste und Raum - Ahlhorn & Meyerdirks GbR). Er ist Autor mehrerer Fach- und Jugendbücher.
Die Markierung an der Brücke.- Der Wasserverband.- Höhen und Tiefen.- Erkundungstour in der Leke.- Der kleine Canyon in der Südender Leke.- Wanderung im Tal der Nordender Leke.- Die Kanoutour von der Jade zum Schweiburger Siel.