Die kartellrechtlichen Regulierungen/Eingriffe scheinen permanent an Intensität zuzunehmen. Ob dies unter bes. Berücksichtigung von Verbraucher- und Wettbewerbspolitik, Markenschutz und Category Management immer angebracht ist, wird kritisch beleuchtet.
Vorteile auf einen Blick:
- Kritische, klar strukturierte und mit Abbildungen/Grafiken unterlegte Kommentierung aktueller Problemstellungen und Entwicklungen im Bereich von kartellrechtlichen Eingriffen in den Wettbewerb.
- Die Autoren bieten mit fundierten Thesen die Grundlage für eine breite gesellschafts-, wirtschafts- und rechtspolitische Diskussion über die Beschaffenheit des Kartellrechts.
- Das Werk ist mit Sicht auf die derzeitige Vorbereitung des Referentenentwurfs zur 8. GWB-Novelle hochaktuell.
- Der Ansatz des Werks ist interdisziplinär ausgerichtet auf einen Dialog zwischen Rechts- und Wirtschaftswissenschaft sowie zwischen Theorie und Praxis.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Anwälte, Kartellrechtler, Industrieunternehmen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-62744-6 (9783406627446)
Schweitzer Klassifikation
Ein Team von vier namhaften Professoren, die sich kritisch und interdisziplinär mit kartellrechtlichen Entwicklungen auseinandersetzen.
Universitätsprofessor Dr. Dieter Ahlert ist seit 1975 Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und leitet die Handels-, Distributions- und Netzwerkforschung im Marketing Centrum Münster. Er ist er geschäftsführender Direktor des Instituts für Handelsmanagement & Netzwerkmarketing (IfHM) sowie der Forschungsstelle für Allgemeine und Textile Marktwirtschaft (FATM) an der Universität Münster. Gemeinsam mit den Professoren Heribert Meffert und Klaus Backhaus gründete er 1999 das Marketing Centrum Münster (MCM).
Dr. Peter Kenning ist wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Distribution und Handel, im Marketing Centrum (MCM) der Universität Münster.
Prof. Dr. Rainer Olbrich
Prof. Dr. Hendrik Schröder
- Wettbewerb der Systeme - Vielfalt mehrstufiger Wertschöpfung unter leitbildgerechter Regulierung
- Kritische Würdigung der kartellrechtlichen Regulierung der vertikalen Preis- und Markenpflege sowohl aus Sicht der Verbraucher als auch aus Sicht der Markenartikelindustrie
- Kritische Würdigung der kartellrechtlichen Regulierung vertikaler Kooperationskonzepte in Industrie und Handel
- Kartellrechtliche Restriktionen im Bereich des vertikalen Marketings auf dem Prüfstand der Deregulierung.