Wie lässt sich die Beziehung zu Eltern von Anfang an so gestalten, dass Kooperation und Vertrauen angelegt sind? Wie lassen sich zahlreiche Gespräche - auch schwierigen Inhalts - konfliktfrei durchführen? Welche Fallen gilt es auch online zu vermeiden und welche Vorlagen unterstützen und entlasten in der Vorbereitung?
Dieser Praxisleitfaden in 2. Auflage wendet sich an alle Fachkräfte, die mit Eltern in einen konstruktiven Austausch kommen möchten, der das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellt. Kati Ahl erläutert anhand zahlreicher Praxisbeispiele Tipps und Tricks aus der systemischen Beratung für Elterngespräche. Dazu werden einfache bis komplexe Situationen ebenso wie Online-Situationen praxisnah dargestellt und wirksame Methoden zur Erprobung aufgezeigt. Dabei helfen zahlreiche Vorlagen zur Vorbereitung von Gesprächen und deren Dokumentation.
Auflage
2., erweiterte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit 14 Abbildungen und 5 Tabellen, mit Downloadmaterialien
Maße
Höhe: 202 mm
Breite: 121 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-70335-9 (9783525703359)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Kati Ahl ist Schulentwicklungsberaterin und ehemalige Schulleiterin mit langjähriger Erfahrung als pädagogisch-systemische Beraterin, Design-thinking-Moderatorin und Marte Meo-Trainerin. Als Mutter von drei Kindern ist sie mit der Elternperspektive bestens vertraut. Neben ihrem Schwerpunktthema der gelingenden Kommunikation, die zwischen den an Schule Beteiligten Brücken baut, gilt ihr Interesse insbesondere den notwendigen Innovationen im System Schule, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Vorwort
Rainer Schwing, Diplom-Psychologe, approbierter Psychotherapeut, ist systemischer Lehrtherapeut, Supervisor und Geschäftsführer von »praxis - institut für systemische beratung« in Hanau sowie freiberuflich als Psychotherapeut, Supervisor, Organisationsberater und Coach tätig.