Soziale Missstände, Hunger, Krieg, Trauer und Tod - dies sind die Themen, die gemeinhin mit dem Namen
Käthe Kollwitz (1867-1945) verbunden werden. Dass auch Aktdarstellungen alle Bereiche und Phasen ihres
Werks durchziehen, ist weniger bekannt. In Zeichnungen, druckgrafischen Blättern und Skulpturen widmet
sich die Künstlerin diesem populären Motiv. Zunächst mit Werken, die dem Symbolismus Max Klingers nahestehen, dann - nach ihren Parisaufenthalten 1901 und 1904 - mit farbigen Drucken, die den Akten der französischen Moderne in nichts nachstehen. Und schließlich mit Zeichnungen und Skulpturen, die ihre Begeisterung für Rodin und Maillol durchscheinen lassen. Der reich bebilderte Katalog konzentriert sich erstmals auf die herausragende Bedeutung der Akte und rückt damit das Schaffen Käthe Kollwitz' in ein neues Licht.
Sprache
Illustrationen
mit 106 farb. und 6 s/w Abb.
mit 106 farb. und 6 s/w Abb.
Maße
ISBN-13
978-3-86832-171-5 (9783868321715)
Schweitzer Klassifikation