Dieses Buch gibt einen Überblick über komplementärmedizinische Therapien, die in der Schmerztherapie akzeptiert sind (z.B. Akupunktur, Neuraltherapie, TENS).
Es finden aber auch die Verfahren Berücksichtigung, die Schmerzen lindern und die Lebensqualität steigern, ohne auf breite Akzeptanz in der Schmerztherapie zu stoßen (z.B. Ayurveda).
Die fünf klar gegliederten Teile und die optische Strukturierung erleichtern ebenso wie der knappe stichpunktartige Text den Einsatz im Praxisalltag:
Teil 1: Grundlagen rund um den Schmerz
Teil 2: Therapieverfahren in alphabetischer Reihenfolge (= wertfrei)
Teil 3: Über 60 Indikationen und ihre Therapieoptionen
Teil 4: Tabellen Leitsymptome Schmerz
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Ärzte
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8304-7356-5 (9783830473565)
Schweitzer Klassifikation
Kamayni Agarwal
Studium in Hamburg, Kalifornien, Indien
Facharztausbildung am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf, dort von 1996 bis 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin und zuletzt Chefarztvertreterin
Zusatzqualifikationen: Rettungsdienst, Strahlenschutz, A- und B-Diplom DÄGfA, Palliativmedizin, Ayurvedische Medizin, Spezielle Schmerztherapie
Dozentin #Spezielle Schmerztherapie# der BÄK bundesweit
Dozentin für pädiatrische Fort- und Weiterbildung