Unter dem Begriff "Neue Rechte" trat in den 70er und 80er Jahren eine moderne Fraktion innerhalb des Rechtsextremismus an die Öffentlichkeit. Die vorliegende Darstellung verfolgt in einem ersten Teil die ideologische Entwicklung sowie die politischen Konzepte dieses sehr heterogenen Netzwerks und untersucht dabei die Grenzziehungen gegenüber der traditionellen Rechten. Im zweiten Teil wird das wohl erfolgreichste "neurechte" Projekt der letzten Jahre analysiert: der neorassistische Diskurs als ein "Rassismus ohne Rassen". Mit dieser Positionierung ist der "Neuen Rechten" die Anknüpfung an den gesellschaftlichen Konsens gelungen.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-7011-0088-0 (9783701100880)
Schweitzer Klassifikation
Mag. phil. Ines Aftenberger, Studium von Geschichte und Spanisch an der Karl-Franzens-Universität Graz, Sponsion 2005, wechselnde Arbeitsgebiete, derzeit im NGO-Bereich als DAF- Lehrerin ("Deutsch als Fremdsprache") für MigrantInnen tätig.