Äsops schönste Fabeln als zweisprachige Schmuckausgabe
Der listige Fuchs, der böse Wolf, die fleißige Ameise, der flinke Hase - sie alle kennen wir seit Kindheitstagen aus Fabeln. Sie nehmen menschliche Verhaltensweisen an, und die lehrreichen Pointen dieser kleinen Geschichten halten uns den Spiegel vor. Doch bei Äsop, dem legendenumwobenen »Erfinder« der Gattung Fabel, spielten im 6. Jahrhundert v. Chr. auch Menschen und Götter die Hauptrolle oder sogar sprechende Gegenstände und Pflanzen.
Die schönsten Stücke aus dem Corpus der Äsop-Fabeln sind in diesem Band versammelt - im griechischen Original und in Übersetzung. Eine liebevoll gestaltete Ausgabe, herausgegeben von Carolin Ritter und mit den Illustrationen von Richard Heighway.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-15-011487-2 (9783150114872)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Äsop, mehr legendäre denn historische Person, gilt als Urvater der Gattung Fabel; vermutlich lebte er im 6. Jh. v. Chr. Seine Fabeln wurden wohl zunächst mündlich überliefert und erst später verschriftlicht. Dies tat seiner Rezeption jedoch keinen Abbruch.
Herausgeber*in
Carolin Ritter, geb. 1979, ist klassische Philologin und Studienrätin am Lessing-Gymnasium in Frankfurt a. M.
Ausgewählt von
Illustrationen
Übersetzung
Thomas Voskuhl ist Altphilologe und Germanist und arbeitet derzeit als Fachberater für Deutsch als Fremdsprache in Brasilien.