Keine Regel ohne Ausnahme ¿ kein Zitat trifft wohl besser auf das Mehrwertsteuergesetz zu, wobei in diesem Gesetz die Ausnahmen von der Ausnahme schon fast die Regel sind. ¿Steuerpflichtig ist, wer unabhängig von der Rechtsform, Zweck und Gewinnabsicht ein Unternehmen betreibt und nicht von der Steuerpflicht befreit ist¿. Diese Regel, festgehalten im Absatz 1 von Artikel 10 des Schweizerischen Mehrwertsteuergesetzes, wird bereits im zweiten Absatz unter litera c wieder relativiert, in dem nicht gewinnstrebig, ehrenamtlich geführte Sport- und Kulturvereine mit weniger als CHF 150¿000 steuerbarem Umsatz von der Steuerpflicht befreit werden. Doch was ist ein Verein? Wann ist er ehrenamtlich geführt? Und was gilt beim Verein als steuerbarer Umsatz? Im vorliegenden Buch thematisiert der Autor nach einer Einführung zum Artikel 60ff ZGB verschiedene Haftungsfragen im Vereinsrecht und behandelt nebst einem kurzen Exkurs zu den direkten Steuern insbesondere auch das Thema Sportanlässe. Ein Ausblick auf die Mehrwertsteuerreform II sowie ein empirischer Teil runden die Arbeit ab und geben dem Leser einen Einblick ins Vereinswesen bezüglich mehrwertsteuerlicher Problematiken.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-47057-4 (9783639470574)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Dipl. Treuhandexperte, Master (FH) in MWST, zugel. Revisionsexperte. Partner und Verantwortlicher Treuhand in einer international ausgerichteten Treuhandgesellschaft mit Sitz in Zug.