Ein Sommernachtstraum in San Francisco. Titania, die Elfenkönigin, ist außer sich vor Wut und Trauer: Ihr Kind ist tot - und sie, inmitten ihres Hofstaats, ganz auf sich gestellt. Denn Oberon, ihr Mann, hat sie verlassen. Wie soll sie ohne ihn das Mittsommerfest, die größte Nacht des Jahres, feiern? Sie löst den tausend Jahre alten Zauber, der den Dämon Puck in Bann gehalten hat, aus schierem Überdruss an ihrem Leiden.
Die Folgen sind dramatisch, in dieser wie in jener Welt. Molly, Will und Henry - drei Menschen, ohnehin im Kampf mit sich und mit der Liebe - stehen unvermittelt zwischen den Fronten. Ein Trugbild, scheint es, jagt das nächste. Doch weder Sterbliche noch Elfen haben Zeit, sich lang zu wundern. Denn Titania ruft zum Gefecht.
«Die große Nacht» ist ein Roman voll überraschender Begegnungen und Einsichten: Wie sollen wir leben, wie mit Verlust umgehen, mit der Angst, der Liebe und auch mit der Lust? Am Ende sind Traum und Wirklichkeit, Magie und Psychologie ganz ineinander verschlungen, in einem phantastischen Reigen, der sinnlich ist, wild, «bewegend und ungeheuer komisch». The Guardian
«Chris Adrian erzählt den so rasant neu, dass man Shakespeare sofort vergisst.» Brigitte
«Unter den außerordentlichen Autoren seiner Generation ist Chris Adrian noch einmal eine Ausnahmeerscheinung.» Literaturen
«Chris Adrian steckt so voller Phantasie und Fabulierlust, dass seine Romane vor Magie übersprudeln.» Cosmopolitan
«Das ist magischer Realismus vom Feinsten.» SonntagsZeitung
«Adrian hält die Figuren und Ereignisse in einer magischen Schwebe zwischen Komik und Tragik, karnevalesker Mythentravestie und Shakespeare-Nacherzählung, erdig-derbem Sex und luftiger Erotik.» Frankfurter Allgemeine Zeitung
«Ganz im Sinne des Meisters.» Frankfurter Rundschau
Rezensionen / Stimmen
Wer Chris Adrian liest, kann einen hochtalentierten und völlig eigenständigen Schriftsteller über sich hinauswachsen sehen. Ein Abenteuer.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.5 cm
Dicke: 3.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-498-00085-1 (9783498000851)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Chris Adrian, geboren 1970 in Washington, D. C., studierte Theologie in Harvard und ist Doktor der Medizin. Er zählt zu den originellsten Stimmen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Für sein drei Romane und einen Erzählband umfassendes Werk wurde er vielfach ausgezeichnet. The New Yorker wählte ihn unlängst zu den «20 under 40», den wichtigsten jungen amerikanischen Autoren dieser Tage.
Übersetzung
Thomas Piltz, geboren 1949 in München, ist freier Fotograf und Übersetzer. Er übertrug unter anderem Werke von Thomas Pynchon, Jonathan Franzen und John Updike ins Deutsche. Ausgezeichnet mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis.