Das Handbuch vermittelt ein umfassendes, sicheres Grundwissen über alle für die Kommunalpolitik relevanten Rechtsgebiete. Neben dem Wirkungskreis der Gemeinden werden die Organe und sonstigen Gremien sowie deren Rechte und Pflichten dargestellt. Die Möglichkeiten bürgerschaftlicher Mitwirkung finden ebenso Berücksichtigung wie das Kommunalwahlrecht. Als ausgewählte Schwerpunkte werden kommunale Satzungen, Bau- und Naturschutzrecht sowie Grundzüge der kommunalen Zusammenarbeit, des Gemeindewirtschafts- und Vergaberechts erläutert.
Das Werk vermittelt ein umfassendes, sicheres Grundwissen über alle für die Kommunalpolitik relevanten Rechtsgebiete. Neben dem Wirkungskreis der Gemeinden werden die Organe und sonstigen Gremien sowie deren Rechte und Pflichten dargestellt. Die Möglichkeiten bürgerschaftlicher Mitwirkung finden ebenso Berücksichtigung wie das Kommunalwahlrecht. Als ausgewählte Schwerpunkte werden kommunale Satzungen, Bau- und Naturschutzrecht sowie Grundzüge der kommunalen Zusammenarbeit, des Gemeindewirtschafts- und Vergaberechts erläutert. Autoren: Ulrike Adrian, Claudia Coburger-Becker, Johannes Heger, Klaus Pfalzgraf, Johannes-Ulrich Pöhlker, Sabine Richard-Ulmrich und Rainer Suppes sind die für die jeweiligen Rechtsgebiete zuständigen Referenten beim Hessischen Städte- und Gemeindebund.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gemeinden, Städte, Kreise, Zweckverbände, Kommunalverwaltungen, kommunale Mandatsträger, Fachanwälte, Verwaltungsgerichte, Ausbildungsstätten für den öffentlichen Dienst.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-555-40313-7 (9783555403137)
Schweitzer Klassifikation
Ulrike Adrian, Claudia Coburger-Becker, Johannes Heger, Klaus Pfalzgraf, Johannes-Ulrich Pöhlker, Sabine Richard-Ulmrich und Rainer Suppes sind die für die jeweiligen Rechtsgebiete zuständigen Referenten beim Hessischen Städte- und Gemeindebund.