Die beiden Skripten Anwaltsrecht I und II bereiten optimal auf die Anwaltsstation im Referendariat und die Anwaltsklausuren im Zweiten Juristischen Staatsexamen vor. Sie sind abgestimmt auf die Anforderungen, die nach der Reform der Juristenausbildung an die Referendare gestellt werden.
Die Neuauflage berücksichtigt die seit Erscheinen der Vorauflage erfolgten Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung und Literatur.
Die Themen des zweiten Bandes:
- Der Anwalt als Mediator und Schlichter
Das Kapitel behandelt unter anderem die Grundlagen der Mediation, den Ablauf des Mediationsverfahrens und die obligatorische Streitschlichtung nach § 15a EGZPO.
- Der Anwalt im Zivilprozess
Sowohl die Stellung des Anwalts als Klägervertreter als auch als Beklagtenvertreter werden ausführlich dargestellt. Von prozesstaktischen Vorüberlegungen zum Agieren in der mündlichen Verhandlung bis hin zu den Rechtsmitteln - die Autoren zeigen, worauf es im Examen ankommt.
- Verkehrszivilrecht in der anwaltlichen Praxis
Darstellung der Haftungssysteme nach StVG und BGB; Hinweise zur Mandatsvorbereitung und -bearbeitung sowie zum Mandantengespräch; Ansprüche bei Sach- und Personenschäden.
- Zwangsvollstreckung in der anwaltlichen Praxis
Welche allgemeinen und besonderen Zwangsvollstreckungsvoraussetzungen müssen vom Anwalt beachtet werden, welcher Rechtsbehelf ist zu wählen? Das Kapitel gibt klare Antworten auf vollstreckungsrechtliche Fragestellungen.
- Vertragsgestaltung in der anwaltlichen Praxis, insbesondere im Wirtschaftsrecht
Die Aufgaben und Ziele der Vertragsgestaltung sowie die Ausgestaltung von Austausch- und von Gesellschaftsverträgen werden ausführlich dargestellt. Mit Hilfe von Checklisten sind die wichtigsten Regelungspunkte leicht umsetzbar.
- Anwaltstätigkeit im Familien- und Erbrecht
Unterhalt, Scheidung und Scheidungsfolgen, Sorge- und Umgangsrecht, Erbscheinsverfahren und Erbenfeststellungsklage sind nur einige Stichworte, die hier ausführlich aus anwaltlicher Sicht thematisiert werden.
- Arbeitsrecht in der anwaltlichen Praxis
Die Autoren gehen - unter besonderer Beachtung der neuen gesetzlichen Vorschriften - praxis- und klausurorientiert auf das Individualarbeitsrecht, das Kollektivarbeitsrecht und das arbeitsgerichtliche Verfahren ein.
- Der Anwalt als Strafverteidiger
In diesem Kapitel stehen die unterschiedlichen Verfahrensstadien aus Sicht der Verteidigung im Mittelpunkt. Weitere Themen sind die Verständigung im Strafverfahren sowie die straf- und berufsrechtlichen Risiken des Strafverteidigers.
- Der Anwalt im Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess
Umfassend und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Klagearten, der Besonderheiten des Vorverfahrens, des einstweiligen Rechtsschutzes und der Verwaltungsvollstreckung zeigen die Autoren, worauf es bei der anwaltlichen Vertretung ankommt.
Die Prüfungsrelevanz des Inhalts und die Qualität der beiden Skripten werden dadurch gewährleistet, dass die Autoren auch Dozenten der von den Rechtsanwaltskammern organisierten Anwaltskurse und teilweise Prüfer im 2. Examen sind.
Die anschauliche Darstellung, zahlreiche Beispielsfälle mit Lösungen, einprägsame Klausurtipps und examensorientierte Formulierungsvorschläge machen die beiden Bände zu wertvollen Begleitern in der Anwaltsstation und zu zuverlässigen Arbeitsgrundlagen für die Examensvorbereitung.
Das weiterführende Informationsforum für die praktische Anwaltstätigkeit finden Sie unter www.ra-kurs.de und www.anwaltsstrategien.de.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
ISBN-13
978-3-415-04076-2 (9783415040762)
Schweitzer Klassifikation