In den Fängen einer internationalen Verschwörung
Ein brisanter Thriller um persönliche Verstrickungen in einer immer undurchsichtiger werdenden politischen Wirklichkeit. Jussi Adler-Olsens Politthriller hält unserer Zeit den Spiegel vor.
Nach den Bestsellern >Das Alphabethaus< und >Das Washington-Dekret< der dritte Stand-Alone von Jussi Adler-Olsen.
Ein Mann, der professionell Unternehmen vernichtet. Eine Frau, die sich von ihrer Vergangenheit befreit. Eine Liebe in den Zeiten des Terrors.
Geschäftsmann Peter de Boer gehört definitiv nicht zu den Guten: Er lebt im Schatten einer ungeheuren Schuld. Als der irakische Geheimdienst ihn beauftragt - oder vielmehr: nötigt - einen international tätigen Ölkonzern zu zerschlagen, wird sein Albtraum Wirklichkeit. Er droht in einem Strudel aus globalem Terror, Machtpolitik und Wirtschaftskriminalität zu versinken. Wäre da nicht Nicky Landsaat, eine rätselhafte junge Frau mit glänzendem Verstand.
Wie schwer wiegt das Gewissen eines Menschen, wenn die Welt in Schuld versinkt? Jussi Adler-Olsen beschwört die Angstszenarien der Gegenwart und schafft eine Wirklichkeit, aus der es kein Entrinnen gibt.
»Ein beängstigend realistisches Schreckensszenario.« Buch aktuell
»Adler-Olsen mischt gekonnt und szenenschnell Politik, Wirtschaft und Soziologie, Nahostkonflikt, Finanzkrise und Terrorismus mit wilden Verfolgungsjagden, Bränden und Explosionen.« Regina Krieger, Handelsblatt
Neben der Carl-Mørck-Reihe sind bei dtv außerdem folgende Titel von Jussi Adler-Olsen erschienen:
- >Das Alphabethaus<
- >Das Washington-Dekret<
- >Miese kleine Morde<
Rezensionen / Stimmen
Er gilt als Meister der skandinavischen Thriller.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 122 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-21845-0 (9783423218450)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jussi Adler-Olsen wurde am 2. August 1950 in Kopenhagen geboren. Er studierte Medizin, Soziologie, Politische Geschichte und Film. Bevor er 1995 mit dem Schreiben begann, arbeitete er in verschiedensten Berufen: als Redakteur für Magazine und Comics, als Koordinator der dänischen Friedensbewegung, war Verlagschef im Bonnier-Wochenblatt TV Guiden und Aufsichtsratsvorsitzender bei verschiedenen Energiekonzernen. Sein Hobby: das Renovieren alter Häuser.Mit seiner Thriller-Serie um Carl Mørck und seinen Romanen >Das Alphabethaus<, >Das Washington-Dekret< und >Takeover< stürmt er die internationalen Bestsellerlisten. Seine vielfach preisgekrönten Bücher erscheinen in 42 Ländern.Die Verfilmung des ersten Bandes >Erbarmen< (unter dem Titel >Dept. Q<) eroberte direkt nach Erscheinen die Spitze der Netflix-Charts.
ISNI: 0000 0001 2142 5276
Übersetzung
Marieke Heimburger übersetzt seit 1997 englisch- und dänischsprachige Sachbücher, Belletristik, Kinder- und Jugendbücher. Sie ist mehrfach vom Übersetzerfonds und von der Dänischen Kulturstiftung gefördert und auch ausgezeichnet worden.
Hannes Thiess studierte in Frankfurt am Main, Edinburgh und Kiel Altnordistik, Germanistik und Politikwissenschaft. Seit 1996 übersetzt er für eine Reihe deutschsprachiger Verlage aus dem Schwedischen, Dänischen und Norwegischen Belletristik, Sachbücher sowie Kinder- und Jugendliteratur. Im dtv sind in seiner Übersetzung die Bücher von Jussi Adler-Olsen erschienen. Hannes Thiess lebt in Kiel.
ISNI: 0000 0000 7114 1370