Österreich steht vor einer Reform seines Insolvenzrechts. Es gilt den - psychologischen - Makel des Konkurses zu korrigieren und die Zerschlagung (noch) lebensfähiger Unternehmen abzuwenden. Derart ehrgeizige Ziele werden nicht ohne eine frühzeitige Weichenstellung zu leisten sein, die bereits im Gesellschaftsrecht erfolgen muss. Zwar stand dieser Ansatz schon mehrfach im Fokus des Gesetzgebers (IRÄG 1997, GIRÄG 2003), ein Erfolg in Form der Senkung der Insolvenzquote wurde jedoch nicht spürbar.
Die vorliegende Untersuchung ist einem Teilbereich dieser schwer fassbaren Schnittstelle zwischen Gesellschafts- und Insolvenzrecht gewidmet - der Insolvenzverschleppungshaftung. Ausgehend von einem umfassend angelegten Rechtsvergleich, der bislang kaum gewürdigte Länder wie die skandinavischen Staaten, aber auch Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien einbezieht, zeigen die Autoren Lösungsmöglichkeiten auf, die die aktuelle österreichische Diskussion ergänzen und bereichern.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-0924-9 (9783707309249)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwaltsanwärter bei Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati Partnerschaft von Rechtsanwälten; zwischen 2003 und 2005 Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Mitarbeiter des START-Projekts unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss; Autor verschiedener Publikationen im Bereich des Kapitalgesellschaftsrechts sowie im wirtschaftsnahen und Internationalen Privatrecht.
ISNI: 0000 0000 3857 0157 GND: 132168073
Habilitandin und Lehrbeauftragte am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht (Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss) der Wirtschaftsuniversität Wien. Von 2003 bis 2007 war sie Forschungsassistentin in dem vom FWF finanzierten und von Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss geleiteten START-Projekt zum Kapitalgesellschaftsrecht.
Forschungsassistentin des vom Fonds für wissenschaftliche Forschung (FWF) finanzierten START-Projekts ?Organisation und Vermögensordnung im Recht der Kapitalgesellschaften?, welches von Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss geleitet wird.
Herausgeber*in
ist Professorin für Zivil- und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Gesellschafts-, Kapital-markt- und Stiftungsrecht. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen, etwa des österreichischen Gesell-schaftsrechts, des Handbuchs Kapitalmarktrecht, und Herausgeberin der Zeitschrift "Der Gesellschafter" (GesRZ) sowie Mitglied der Redaktion und des Herausgeberbeirats mehrerer in- und ausländischer Zeitschriften.