Rückenschmerzen stehen im Mittelpunkt dieses Buches - doch sie sind nur der Ausgangspunkt für eine viel größere Reise: die Entdeckung einer anderen Art, Medizin zu denken. Mohamad Adam zeigt, wie Ärzte, Therapeuten und auch interessierte Laien lernen können, Beschwerden systemisch, vernetzt und detektivisch zu betrachten.
Anhand des weit verbreiteten Rückenleidens vermittelt er eine neue Herangehensweise an die Ursachenforschung, die traditionelle medizinische Denkschulen (wie Unani-Medizin, TCM und Osteopathie) mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen verbindet.
Dieses Buch ermutigt dazu, über die Grenzen der konventionellen Symptommedizin hinauszudenken - und zeigt, wie das verlorene Wissen um funktionelle Zusammenhänge, Körpersysteme und Heilansätze wieder in die ärztliche und therapeutische Arbeit integriert werden kann.
Ein inspirierender Impulsgeber für Ärzte, Physiotherapeuten und alle, die Gesundheit wirklich verstehen wollen.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Dieses Buch richtet sich an medizinisch interessierte Laien und Patienten, die die Ursachen von Rückenschmerzen und anderen funktionellen Beschwerden besser verstehen möchten. Es bietet zugleich auch Ärzten, Physiotherapeuten und anderen medizinischen Fachkräften neue Perspektiven und alternative Erklärungsansätze zur Entstehung und Behandlung von Rückenschmerzen. Durch einen innovativen, interdisziplinären Ansatz eröffnet es neue Wege in der Betrachtung und Therapie funktioneller Störungen und spricht damit sowohl Gesundheitsbewusste als auch Fachkreise an.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Flexband (Sweden)
Illustrationen
Mit zahlreichen anatomischen Abbildungen, schematischen Darstellungen und erklärenden Illustrationen zur Veranschaulichung von Rückenschmerzen, Bandscheibengeschehen und anderen medizinisch-funktionellen Zusammenhängen im menschlichen Körper.
Maße
Höhe: 22.3 cm
Breite: 15.8 cm
ISBN-13
978-3-9826822-1-1 (9783982682211)
Schweitzer Klassifikation