Lernziele:
Beherrschung der grammatischen Strukturen sowie eines Grund- und Aufbauwortschatzes in Wort und Schrift; Niveau B2 bzw. C1 des Europäischen Referenzrahmens.
Konzeption:
Das Lehrbuch vermittelt in 26 Lektionen eine systematische und komplette Darstellung der Morphologie der modernen tschechischen Sprache. Einzelne grammatische Erscheinungen werden ausführlich, präzise und anschaulich erläutert; die Erklärungen werden durch übersichtliche Tabellen begleitet.
Jede Lektion beinhaltet einleitend einen Text, der besonders die zu behandelnde Grammatik berücksichtigt, sowie entsprechende Übungen und eine Vokabelliste. Die Thematik der Eingangstexte ist breit gefächert, sie sind als Dialoge oder Monologe konzipiert. Ein Lösungsschlüssel ermöglicht das Selbststudium und das tschechisch-deutsche Wörterverzeichnis ein schnelles und gezieltes Nachschlagen.
Der Schwerpunkt liegt bei diesem Lehrbuch auf der Vermittlung grammatischer Strukturen, der kommunikative Aspekt spielt eine untergeordnete Rolle.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der bohemistischen Bachelor- und Master- oder Übersetzungsstudiengänge. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-87548-735-0 (9783875487350)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Hana Adam unterrichtete am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin Tschechisch als Lehrkraft für besondere Aufgaben.
ISNI: 0000 0004 2555 8350
Dr. Robert Hammel ist seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Slawistik (Fachgebiet Westslawische Sprachen) der Humboldt-Universität zu Berlin.
ISNI: 0000 0001 1447 9233
Doc. PhDr. Eva Hosnová, CSc. war bis zu ihrem Tode im Jahre 2010 Dozentin am Institut für tschechische Sprache und Kommunikation der Karls-Universität Prag.
ISNI: 0000 0001 0983 486X
Prof. PhDr. Petr Mares, CSc. ist Professor am Institut fúr tschechische Sprache und Kommunikation der Karls-Universität Prag.