Integration ist deswegen für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sehr wichtig.
Das Lehrbuch führt zu Beginn in die Geschichte des europäischen Einigungsprozesses ein und stellt die institutionelle Struktur der EU vor. Europäische Politikfelder werden in Theorie und Praxis dargestellt und die Herausforderungen der Zukunft diskutiert. Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert: Sie berücksichtigt die aktuellen politischen Debatten über die Zukunft der Europäischen Union und über die Weiterentwicklung der zentralen Politikfelder.
Jedes Kapitel zeichnet sich durch Lernziele, Zusammenfassungen und Literaturtipps aus. Ein Glossar rundet das Buch ab.
utb+: Begleitend zum Buch steht ein E-Learning-Kurs mit 25 Single-Choice-Fragen pro Kapitel zur Verfügung, um das Gelernte zu festigen und zu vertiefen.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen der Vorauflagen:
„[...] eine fachkompetente und zugleich gut verständliche sowie kompakte und aktuelle Einführung in die grundlegenden Zusammenhänge der Europäischen Integration. [.] Dieses Lehr- und Lernbuch eignet sich vortrefflich für die eingangs vorgestellte Zielgruppe und zwar sowohl als vorlesungsbegleitende Lektüre als auch zur gezielten Vorbereitung auf einschlägige Klausuren.” aus: rezensionen – Bernd W. Müller-Hedrich – 18.11.2020
„[.] Sucht man [.] knallharte, nüchterne Informationen, ist man hier goldrichtig [.]. Geschickt verbinden die Verfasser Theorie und Praxis [.]. Ein großes Lob dafür, wie sie mit strittigen Fragen umgehen [.]. Konkurrierende Positionen [.], etwa zwischen Marktliberalen und Keynesianern, werden nicht weichgespült [.]. Sachlich und ruhig stellen sie Stärken und Schwächen, Pro und Kontra gegenüber. Ein lesenswertes Buch, nicht nur für Ökonomen.” aus: Praxis Geschichte – Michael Brabänder – 3/2018
„[.] Das inhaltlich wie didaktisch gelungene Werk wurde aber nicht nur erweitert, sondern durchgehend überarbeitet und dadurch weiter verbessert. [...] Das Buch ist deshalb nicht nur etwas für den Wirtschaftsstudenten. Vielmehr werden es alle, denen das weitere Schicksal Europas nicht gleichgültig ist, ebenfalls mit Gewinn lesen” aus: STUDIUM – Ausgabe Wintersemester 2016/17