Wie ein riesiges Buch, unterteilt in sieben Bezirks-Kapitel, erscheint die Freiburger Landschaft von oben gesehen. Fasziniert blättern wir darin und gelangen von den blühenden Rebbergen des Wistenlach bis zu den kahlen Felswänden der Gastlosen, von der atemberaubenden Lage der Hauptstadt bis zur versteckten Alphütte. Wenn wir die Landschaft zu lesen lernen, erkennen wir sowohl die Gefahren wie die Chancen für sie erst richtig. Dazu verhelfen uns die unvergesslichen Bilder eines begabten Fotografen aus allen Jahreszeiten, ausführlich kommentiert von einem Landschaftsexperten. Entdecken wir mit neuen Augen, was wir zu kennen glaubten und was uns desto mehr Überraschungen bereithält.
Auflage
Sprache
Maße
ISBN-13
978-3-7228-0773-7 (9783722807737)
Schweitzer Klassifikation
Ulrich Ackermann
Mit Natur- und Landschaftsaufnahmen im langen Format hat sich der heute 62-Jährige berner Fotograf seit Jahren der Flugfotografie zugewendet. In seinen langen, vertikalen Sichten von oben dokumentiert er Landschaften und ganze Regionen im In- und Ausland. Mit dieser Sichtweise hat er Bildbände geschaffen, über das Greyerzerland, das Val de Trient und jetzt über den Kanton Freiburg. Weitere spannende Buchprojekte im Ausland sind in Bearbeitung.
Jean-Pierre Anderegg
(1941) ist Volkskundler, Geograph und Bauhistoriker in Freiburg/Schweiz. Als Mitarbeiter der Denkmalpflege hat er von 1972 bis 2002 die Bauernhäuser, Alphütten und die Kulturlandschaft des Kantons inventarisiert und in mehreren Bänden publiziert.