In diesem Fachbuch erfahren Verantwortliche aus Unternehmensführung und Personalentwicklung sowie HR-Experten, wie man dem Fach- und Führungskräftemangel durch einen strukturierten und branchenübergreifenden Wissenstransfer erfolgreich begegnet. Autoren aus unterschiedlichen Branchen, Verwaltung und Bildung beleuchten das Thema aus der Sicht der Hauptakteure und behandeln Wissenstransfers unter alltäglichen, aber auch erschwerten Rahmenbedingungen wie Nachfolge mit zeitlicher Lücke, Reorganisationen oder Outsourcing. Die Autoren verfügen über einen sehr breiten Erfahrungsschatz, den sie in Form von Praxisbeispielen sowie der Beschreibung von Hintergründen, Methoden und Werkzeugen einbringen.
Die zweite Auflage enthält eine Fülle von Neuerungen und zeigt mit aktuellen Praxisbeispielen konkret und leicht anwendbar auf, wie Sie das Thema in Ihrer Organisation erfolgreich umsetzen können
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
35
1 s/w Abbildung, 35 farbige Abbildungen
XX, 219 S. 36 Abb., 35 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-31874-1 (9783658318741)
Schweitzer Klassifikation
Benno Ackermann unterstützt agile Organisationen, Wissensmanagement und Wissenstransfer erfolgreich in der Praxis umzusetzen
Prof. Dr. Oliver Krancher ist Assistenzprofessor am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern
Prof. Dr. Klaus North lehrt internationale Unternehmensführung an der Wiesbaden Business School, Hochschule Rhein/Main
Katrin Schildknecht begleitet als selbstständige Unternehmerin komplexe Change-Prozesse
Silvia Schorta unterstützt Unternehmen in der digitalen Transformation und der Wissensarbeit
Einführung und Hinweise zu Thema und Publikation.- Wissensmanagement für agile Organisationen.- Strukturierte Wissenstransfers - enormes Potenzial für Wirtschaft und Verwaltung.- Was Sie Motiviert - Grundlagen für erfolgreiche Wissenstransfers.- Lernen im Wissenstransfer.- Was unterscheidet strukturierter Wissenstransfer von der Übergabe?.- Der Vorgesetzte als Initiator und Motor des Wissenstransfers.- Für Wissensträger: So können Sie Erfahrungswissen erfolgreich weitergeben.- Für Wissensempfänger: Einarbeitung in neue Tätigkeitsfelder ohne Umwege.- Erfolgreiche Anwendungsszenarien für Wissenstransfers in der Praxis - Auswertung von Rückmeldungen.- Begleiteter Wissenstransfer im Outsourcing: Eine wissenschaftliche Fallanalyse.- Digitalisierung und Wissenstransfer: praxiserprobte Onlinematerialien für agile Organisationen.