Die Planung der Produktionsprozesse stellt für viele Unternehmen in der Industrie einen bedeutenden Erfolgsfaktor dar. Isabel Jasmin Acker entwickelt für ein konkretes Ablaufplanungsproblem aus der Halbleiterindustrie ein hierarchisches Lösungsverfahren, bei dem neben Auftragsgruppen, parallelen Maschinen, Rüst- und Nachlaufzeiten, Maschinenstillständen mit anschließenden Anlaufzeiten und mehrkriterieller Zielsetzung insbesondere auch die Existenz alternativer Maschinenfolgen Beachtung findet. Die Methodik ist auf andere Problemstellungen der Industrie übertragbar.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
105
105 s/w Abbildungen
XXXVI, 298 S. 105 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2921-1 (9783834929211)
DOI
10.1007/978-3-8349-6731-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. Isabel Jasmin Acker promovierte bei Prof. Dr. Andreas Kleine am Lehrgebiet Quantitative Methoden an der Universität Hohenheim. Sie ist Inhaberin eines Textilunternehmens und Dozentin an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
Fallstudie zur mehrstufigen Ablaufplanung aus der Halbleiterindustrie; Job-Shop-Scheduling-Probleme; Mehrkriterielles Job-Shop-Scheduling mit alternativen Maschinenfolgen