Ein säulenübergreifendes Autorenteam von erfahrenen Geldwäsche-Beauftragten aus Kreditinstituten, ein interner Revisor und zwei externe Prüfer sowie ein Vertreter der Strafverfolgungsbehörden und ein Spezialist für Betrugsbekämpfung erörtern Auslegungsprobleme im Hinblick auf geldwäscherelevante (Neu-) Regelungen und geben Umsetzungshinweise. In diesem Praktikerhandbuch werden die folgenden Themenschwerpunkte erörtert:
Überblick über KWG- und GwGNeuerungen nach Umsetzung der 2. E-Geld-Richtlinie - Verschärfte Anforderungen und (neue) Ermessenspielräume
Erweiterte Vorgaben zur Berichterstattung über externe Geldwäscheprüfungen aufgrund des ergänzten § 21 Abs. 8 PrüfbV
Anpassung der institutsspezifischen Gefährdungsanalyse an erweiterte Risikolagen - Berücksichtigung neuer Geldwäsche-Typologien, des Phänomens der Terrorismusfinanzierung sowie sonstiger strafbarer Handlungen
Verschärfte Voraussetzungen für vereinfachte Sorgfaltspflichten - Behandlung von sog. Kunden "mit geringem Risiko" zur Inanspruchnahme von Ausnahmeregelungen
Überarbeitung der verstärkten Kundensorgfaltspflichten - Maßnahmen zur Sicherstellung des Nachweises des wirtschaftlichen Eigentümers
Umsetzung erweiterter Vorgaben für Geschäfte mit politisch exponierten Personen (PEPs) - Zur Behandlung ausländischer PEPs mit Wohnsitz in Deutschland
Kundenbeziehungen und Zahlungsverkehrstransaktionen mit "Hochrisiko"-Ländern sowie Beurteilung und laufende Überwachung von Korrespondenzbankbeziehungen
Verschärfte Anforderungen an interne Sicherungsmaßnahmen (u. a. Vorkehrungen zur Zunahme von Verdachtsanzeigen, Stärkung der Funktion und Überwachungspflichten des Geldwäschebeauftragten)
Maßnahmen gegen Missbrauch neuer Finanzprodukte und Technologien für Zwecke der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Erweiterte risikoorientierte Sicherungsmaßnahmen - Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung,
sonstiger strafbarer (betrügerischer) Handlungen und Überwachung von Finanzembargos
Risikoorientierte Prüfung und Beurteilung des Geldwäsche-Gefährdungsbereichs aus Sicht der internen Revision
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 1485 mm
ISBN-13
978-3-940976-71-0 (9783940976710)
Schweitzer Klassifikation