Dieser Band bietet Studierenden eine differenzierte, verständliche und kompakte Einführung in die klassischen Themen und Teildisziplinen der Politikwissenschaft.
Renommierte Autor*innen geben einen Überblick über zentrale Themen, Fragestellungen und Methoden der wichtigsten Teilgebiete des Faches. Dabei werden Veränderungen, Themenkonjunkturen, Kontinuitäten und Brüche herausgearbeitet.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Editions-Typ
Maße
Höhe: 181 mm
Breite: 117 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8252-5828-3 (9783825258283)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Freie Universität Berlin
Sabine Achour ist Professorin für Politikdidaktik und Politische Bildung am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 2015-2018 war Sie Professorin für die Didaktik der politischen Bildung an der Philipps-Universität Marburg sowie Gastprofessorin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft.Im Rahmen ihrer Forschung beschäftigt sich Sabine Achour mit Herausforderungen für die politische Bildung in einer diverser werdenden Gesellschaft. Im Zentrum steht der Umgang einer pluralistischen Demokratie mit zunehmender Vielfalt, Flucht und Migration, Inklusion, durchgängiger Sprachbildung und religiöser Pluralität.
Universität Tübingen
Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling ist Professor für Politische Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Peter Massing war Professor für Sozialkunde und Didaktik der Politik am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Fachdidaktik politischer Bildung und zum Politikunterricht vorgelegt.
Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prof. Dr. Stefan Schieren ist Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Johannes Varwick ist seit März 2013 Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Einleitung 7
PETER MASSING
Politikwissenschaft in Deutschland - Entwicklung und Selbstbeschreibungen 9
HUBERTUS BUCHSTEIN
Politische Theorie - Ihre Konturen, Ausdifferenzierungen und gesellschaftspolitischen Funktionen 31
SABINE KROPP
Das politische System Deutschlands - Entwicklungslinien und Schwerpunkte eines Teilgebietes der Politikwissenschaft 52
HANS-JOACHIM LAUTH, CHRISTOPH MOHAMAD-KLOTZBACH
Die Entwicklung der Vergleichenden Politikwissenschaft in Deutschland 72
JOHANNES VARWICK
Die Lehre von den internationalen Beziehungen - Entwicklungslinien und Schwerpunkte 95
STEFAN SCHIEREN, JANA WINDWEHR
Die Europäische Union 119
HANS-JÜRGEN BIELING
Internationale Politische Ökonomie (IPÖ): Interdisziplin und Integrationswissenschaft 142
THORSTEN FAAS, SVEN VOLLNHALS
Methoden der Politikwissenschaft 164
KERSTIN POHL
Politikdidaktik - eine interdisziplinäre Sozialwissenschaft 184
Autorinnen und Autoren 207