Das Energierecht in Österreich hat seit der Liberalisierung 1999 eine
Entwicklung genommen, die auch von Juristen kaum mehr überschaut werden
kann (Binnenmarktrichtlinien, ElWOG, Novellen und jeweils neun
Ausführungsgesetze der Länder, Gaswirtschaftsgesetz, Ökostromregelungen usw.)
Der Zweck des vorliegenden Buches ist es, diese Gesetzesflut etwas
überschaubarer zu machen.
Der Untertitel "Energierecht für Nichtjuristen" soll darauf hinweisen,
dass viel mehr Nichtjuristen als Juristen gezwungen sind, sich mit den
zum Teil kaum mehr verständlichen oder sogar widersprüchlichen
Bestimmungen des Energierechts auseinanderzusetzen und diese zu
vollziehen. Dies zu erleichtern, hat der Autor, der selbst über 25
Jahre nicht nur in der hoheitlichen Vollziehung der energierechtlichen
Gesetze, sondern zum Teil auch in der Legistik tätig war, mit dem
vorliegenden Überblick versucht.
Das Buch kann auch für Juristen einen Überblick vor allem über die
rechtlichen Entwicklungen und Grundlagen der heutigen Rechtsnormen, über
das energierechtlich relevante Europarecht sowie über die technischen
Normen, die die "Qualität Strom", definieren, bringen.
Sprache
Maße
Höhe: 25 cm
Breite: 17.5 cm
ISBN-13
978-3-85125-041-1 (9783851250411)
Schweitzer Klassifikation