Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Mit der zunehmenden Anwendung des UN-Kaufrechts im internationalen Geschäft steigt naturgemäß auch die Zahl der juristischen Grenz- und Problemfälle. Der Kommentar zum UN-Kaufrecht führt den Nutzer durch die vorliegende Entscheidungspraxis und behandelt die einschlägigen Vorschriften Norm für Norm.
Anwälte und Unternehmensjuristen erhalten damit einen eng an der gerichtlichen Entscheidungspraxis orientierten klassischen Kommentar.
Neu in der 2. Auflage:
- Entscheidung deutscher und ausländischer Gerichte sowie der Rechtsstand wurden umfassend neu berücksichtigt.
- Den UN-Kaufrechtskonventionen sind in erheblichem Umfang weitere und wichtige Staaten beigetreten. Modifikationen und Weiterentwicklungen sind eingearbeitet.
Der Autor stellt in seinem Kommentar das UN-Kaufrecht mit Blick auf die praktischen Bedürfnisse von Unternehmen, Anwaltschaft und Gerichten dar. Auf Ausführungen, die sich allzu weit vom Kernbestand der kommentierten Normen entfernen, wird verzichtet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-28842-4 (9783452288424)
Schweitzer Klassifikation
Seit 2007 gehört Dr. Wilhelm-Albrecht Achilles dem VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs an, der unter anderem für das Kauf- und Leasingrecht zuständig ist. Als langjähriger Berufsrichter legt der Autor besonderen Wert auf die praxisorientierte Kommentierung des internationalen Kaufrechts.
Herausgeber*in
Richter am BGH