Jede Konstruktion unterliegt speziellen Eigenarten, die in ihrer Bauweise nicht mit anderen Baustoffen zu vergleichen ist. Die ersten baukonstruktiven Entwürfe im Architekturstudium werden als Mauerwerks- oder Holzbauten geplant. Anhand dieser beiden traditionellen und elementaren Baustoffe erlernt der Studierende die baukonstruktiven bzw. statischen Prinzipien, die auch die Grundlage für die Konstruktion mit den "modernen" Baustoffen Stahl, Beton und Glas bilden.
Klar gegliedert und konzentriert, erläutert Basics Baukonstruktion die Eigenschaften dieser wichtigsten Konstruktionsmaterialien. So vermittelt der Band das nötige Wissen über die gebräuchlichsten Konstruktionssysteme, deren Regeln und Anwendungen und versetzt den Architekturstudenten in die Lage, selbst über kreative Lösungen auch außerhalb der standardisierten Angebote der Bauindustrie nachzudenken.
Dieses Kompendium vereint die erfolgreichen Einzelbände Holzbau, Mauerwerksbau und Glasbau der Reihe BASICS in einem Buch, das um die zwei neuen, bislang nicht erschienenen Bände Stahlbau und Betonbau ergänzt ist.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Basel/Berlin/Boston
Schweiz
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
US School Grade: From College Freshman to College Senior
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
364
364 s/w Abbildungen
364 b/w ill.
Maße
Höhe: 154 mm
Breite: 218 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-0356-2315-4 (9783035623154)
Schweitzer Klassifikation
Bert Bielefeld, Professor für Bauökonomie und Baumanagement, Universität Siegen; Inhaber von bertbielefeld&partner, Dortmund