Wie können wir sicher sein, dass der Satz des Pythagoras wirklich wahr ist? Warum ist der Winkel in einem Halbkreis immer 90 Grad? Und wie können Tangenten dabei helfen, die Geschwindigkeit einer Kugel zu bestimmen?
David Acheson nimmt den Leser mit auf eine reich bebilderte Reise durch die Geschichte der Geometrie, vom antiken Griechenland bis in unsere Zeit. Dabei treffen wir auf Skurriles und Unerwartetes, begegnen großen Rechenkünstlern und Philosophen und entdecken einige der schönsten Überraschungen der Mathematik. Verständlich und unterhaltsam erläutert er die praktischen Anwendungen und zeigt auf, dass über die Geometrie der schnellste Weg zum Geist der Mathematik führt. Um es mit Galileo Galilei zu sagen: »Wer die Geometrie begreift, vermag in dieser Welt alles zu verstehen.«
Ausstattung: mit zahlreichen schwarz-weiß-Illustrationen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit zahlreichen schwarz-weiß-Illustrationen
Maße
Höhe: 197 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7306-1076-3 (9783730610763)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
David Acheson ist Fellow am Jesus College in Oxford und Autor mehrerer wissenschaftlicher sowie populärer Bücher zum Thema Mathematik. Beim Anaconda Verlag erschienen außerdem »1089 oder Das Wunder der Zahlen« und »Die Calculus-Story«.
Übersetzung
Dietlind Falk wuchs im Ruhrgebiet auf. Sie studierte literarische Übersetzung an der Universität Düsseldorf und arbeitet seit 2010 als freie Übersetzerin aus dem Englischen und dem Französischen.